In der Klinik für Innere Medizin betreuen wir erwachsene Patienten mit dem gesamten Spektrum internistischer Krankheitsbilder. Von Magen- und Darmerkrankungen über die Lungenheilkunde bis zu Herz-Kreislauferkrankungen. Dabei spielt die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Kliniken für Chirurgie und Anästhesie sowie der Dialyse-Praxis in der BDH-Klinik Waldkirch eine zentrale Rolle.
Auch die ambulante Notfallversorgung genießt einen hohen Stellenwert. Wir arbeiten dazu in enger Kooperation mit den niedergelassenen Ärzten unseres Einzugsgebietes, besonders in Waldkirch und im Elztal, zusammen. Unserer Abteilung angegliedert sind auch die Überwachungsstation und die Röntgenabteilung.
• Magen- und Darmspiegelungen (Ösophago-Gastro-Duodenoskopien und Koloskopien)
• Endoskopisches Entfernen von Polypen und Fremdkörpern
• Aufdehnen von Engstellen (Bougierung)
• Stillen von Blutungen durch Veröden oder Verschliessen mittels Metall-Clips
• Anlage/Entfernung von Ernährungssonden durch die Bauchdecke (PEG) sowie von Ernährungssonden in den Dünndarm (PEJ)
• Hochauflösende Sonographie (Ultraschall der Bauchorgane)
• Sonographisch gesteuerte Organpunktionen
• Computertomographie mit Kontrastmittelgabe zur Beurteilung der Bauchorgane
• Duplexsonographie (Gefäßultraschall) der Bauchorgane
• Ultraschall von Lunge, Rippenfell und Zwerchfell
• Bodyplethysmographie und Spirometrie (große und kleine Lungenfunktion) mit und ohne Bronchospasmolysetest
• Messung der Diffusionskapazität für Kohlenmonoxid (Feststellung von Gas-Austausch-Störungen)
• Belastungsuntersuchung (Ergometrie) mit Messung der Blutgase, Sauerstoffsättigung und des Laktats (Milchsäure)
• Flexible Bronchoskopie (Spiegelung der Atemwege), diagnostisch und therapeutisch
• Röntgendiagnostik der Lunge (digitale Röntgenanlage)
• Computertomographie der Brustorgane (einschl. Dünnschicht-CT)
• Screening auf schlafbezogene Atmungsstörungen (kardiorespiratorische Polygraphie)
• Nicht-invasives Screening auf pulmonale Hypertonie (Lungenhochdruck)
• Schulung im Umgang und in korrekter Anwendung von Inhalationsgeräten (Devices)
• Punktion des Pleuraraumes (Rippenfellraum)
• Minimalinvasive Anlage von vorübergehenden Drainagen im Pleuraraum bei Ergüssen oder Pneumothorax (Lungenkollaps)
• Anlage von dauerhaften Verweilsystemen in den Pleuraraum (PleurX-Katheter)
• Verklebung der Rippenfellblätter (Pleurodese)
• Einleitung und Überwachung von nicht-invasiver Positiv-Druckbeatmung (Heimbeatmung, NIV, NIPPV)
• Einleiten und Überwachung von Langzeitsauerstofftherapien (LTOT)
• Einleiten und Überwachung von nasaler High-Flow-(Sauerstoff-) Insufflation
• Echokardiographie transthorakal und transösophageal (über die Speiseröhre)
• Ergometrie (Belastungs-EKG)
• Langzeit-EKG (Aufzeichnung des Herzrhythmus über 24 Stunden)
• Karotisdruckversuch und Atropintest (Abklärung von Bewußtseinsverlusten)
• Elektrische Kardioversionen zur Wiederherstellung des normalen Herzrhythmus
• Duplexsonographie der Nierenarterien (Diagnostik von Bluthochdruck)
• Langzeit-Blutdruckmessung
• Duplexsonographie (Ultraschall der Blutgefäße) bei Durchblutungsstörungen der Arterien und Venen der Extremitäten und der Halsschlagadern
BDH-Klinik Waldkirch gGmbH • Heitere Weg 10 • 79183 Waldkirch • Telefon 07681 - 208 - 0
Impressum • Datenschutz