Ausbildungsbeginn ist jedes Jahr am 1. Oktober.
Die Ausbildung dauert ein Jahr (bis zum 30. September des Folgejahres).
Die staatliche Abschlussprüfung beinhaltet einen schriftlichen, einen mündlichen und einen praktischen Teil.
Du erwirbst den Abschluss staatlich anerkannter Gesundheits- und Krankenpflegehelfer bzw. Gesundheits- und Krankenpflegehelferin.
Die Ausbildung setzt sich aus 700 Stunden theoretischem Unterricht und 900 Stunden Praxiseinsätzen zusammen. Einsatzorte für die Praxis sind die BDH-Kliniken in Elzach und Waldkirch, außerdem externe Einsatzorte. Der theoretische Unterricht findet in unserer Berufsschule in Waldkirch statt.
Du verdienst 1.352,- Euro brutto im Monat.
Du benötigst einen Hauptschul- oder höherwertigen Abschluss, musst deine gesundheitliche Eignung für den Beruf hausärztlich attestieren lassen und angemessene Sprachkenntnisse vorweisen können (mind. B2). Außerdem solltest du keine Scheu vor engem Kontakt mit Menschen haben, Interesse an Medizin, Anatomie und Krankheitslehre mitbringen und gerne im Team arbeiten.
Du kannst dich jederzeit an Heike Fischer, Lars de Buhr und Frieder Haid vom Schulteam wenden (Tel.: 07682/8011280).
Am besten mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen online über unser Jobportal.
Oder postalisch:
Schule für Gesundheits- und Krankenpflegehilfe
Heitereweg 10
79183 Waldkirch
BDH-Klinik Waldkirch gGmbH • Heitere Weg 10 • 79183 Waldkirch • Telefon 07681 - 208 - 0
Impressum • Datenschutz